Seit mehreren Jahren entwickeln wir an der zweigleisigen Bahnstrecke in Bückeburg einen Solarpark mit einer Leistung von etwa 12 MWp. Der Standort zeichnet sich durch kurze Einspeisewege und eine ungestörte Einbindung in die Umgebung aus, da keine Sichtbeziehung zu benachbarten Siedlungen besteht. Unser Dank gilt den Eigentümern für ihre fortlaufende Unterstützung. Ein integratives, ökologisches Konzept sieht vor, die Fläche durch eine Beweidung mit Schafen ökologisch aufzuwerten, was sowohl die Biodiversität fördert als auch zur nachhaltigen Pflege der Anlage beiträgt.
Die Kartierungen der Avifauna für den Solarpark in Bückeburg sind bereits abgeschlossen. In den nächsten Projektphasen sind weitere Untersuchungen und Arbeiten beauftragt, darunter Blendgutachten und Vermessungsarbeiten.
Der geplante Solarpark in Bückeburg wird bilanziell in der Lage sein, rund 50 % des Strombedarfs der privaten Haushalte in Bückeburg zu decken. Mit seiner Leistung von ca. 12 MWp leistet der Solarpark einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Stromversorgung und zur nachhaltigen Energiewende in der Region.
Landkreis: Schaumburg
Gemeinde: Bückeburg
Kapazität: ca. 12 MWp Nennleistung
Jahresertrag: ca. 13.400.00 kWh
Das bedeutet: Grünstrom für ca. 11.500 Personen*
CO2-Ersparnis: 670 t pro Jahr, dies entspricht 282.108 l Erdöl
Projektstatus:
geplante Inbetriebnahme: 3. Quartal 2026
*Grundlage Dreipersonenhaushalt mit ca. 3.500 kW/h Jahresverbrauch
-folgt-