Die Aufgaben der Geschäftsführung sind einerseits rechtlich festgelegt. Da muss nun mal alles seine Ordnung haben.
Intern ist unser Team ist so ausgelegt, dass wir einander vertreten können. Auch hierfür ist Ordnung notwendig. Wir nennen es Projektmanagement.
Aber natürlich verfolge ich mit großer Aufmerksamkeit alles, was unsere meist langfristig angelegten Projekte beeinflussen kann und suche nach neuen Potentialen.
Zu meinen Aufgaben zählt auch die Kontaktpflege mit Grundstückseigentümerschaften, Kooperationspartnern, Amtsträgern und Medienvertretern. Als Vorsitzender im des BWE-Regionalverbands Niedersachsen-Süd und als Mitglied des Landesarbeitskreises für Natur- und Artenschutz, des AK Luftverkehr und Radar engagiere ich mich für die Wind- und Solarenergieparks. Leider lassen die Verbandsstrukturen derzeit noch keine ähnlichen Aktivitäten für die Freiflächen-Photovoltaik zu.
Mein beruflicher Werdegang beginnt mit der Ausbildung zum Bankkaufmann markiert. Nach entsprechenden Weiterbildungen nahm ich in den 80ern erstmals Vertriebsaufgaben in der Informationstechnologie wahr. Später wurden die vertrieblichen IT-Schwerpunkte von Prozessanalyse und der Reorganisation bestehender Abläufe bestimmt.
Zur Firma:
1999 gründete ich die Thiele-Consulting, damals als Einzelfirma. Mit ähnlichen Dienstleistungsschwerpunkten wie für ausgewählte Kunden der Computerindustrie. Im weiteren Verlauf entwickelten wir erste EE-Windparkprojekte. Die Erneuerbaren Energien stehen seit 2015 ausschließlich im Fokus unserer Firma.
Die Kapitalgesellschaft wurde 2011 gegründet. Zehn Jahre später haben wir unsere Firma umbenannt in TC-Wind und Solar Projektentwicklung GmbH & Co. KG. Der Name entspricht nun wieder dem Geschäftszweck. Und das TC für unsere Wurzel Thiele-Consulting bleibt erhalten.
Für uns ist wichtig, unsere Firma mit unserer Leistung weiterzuentwickeln. Wir sind aber auch ein wenig stolz daruf, mit unserer Arbeit einen Beitrag zur Daseinsvorsorge zukünftiger Generationen zu leisten.
Ende 2020 starteten wir in das unser zweites Geschäftsfeld: Der Entwicklung von Solarparks. Unseren Partnern konnten wir zur bislang ca 60 ha Freiflächen-PV zur Realisation übergeben. Auch unser Projektbestand bestätigt unseren Optimismus.
Zu meinen privaten Interessen zählen die Entwicklungen unter dem Oberbegriff Multimedia. Diese Techniken nutzen wir auch geschäftlich. Aber auch die Nutzung von KI-Anwendungen erschließen wir uns.
Wirklich spannend erscheint mir die Entwicklung, die wir in den nächsten Jahrzehnten erwarten dürfen. Dann werden aus meiner Sicht viele soziale Medien in Ermangelung an Vertrauen, Professionaliät und Ästhetik verpönt sein. Im Web werden viele interaktive Dienste die Menschen erreichen, die sich nach einer Vielfalt an Kultur und Wissen sehnen.
Ein wenig erinnert mich diese Hoffnung auf eine bessere Medienzukunft an die meine Begeisterung für Windkraftanlagen, und PV-Parks die aus dem "Nichts" mächtig viel Energie erzeugen. Energie, die wir dringend für unsere Versorgungssicherheit benötigen; Energie, die klimaneutral erzeugt wird.
Meine Aufgabe als Prokuristin nehme ich besonders unter dem Aspekt der Vertretungskompetenz und in der internen Organisation wahr. Außerdem wirke in unserer Öffentlichkeitsarbeit. Unsere Projekte machen eine zielgruppengerechte Kommunikation erforderlich. Für die Fakten "sind die Männer da". Ich setze die Inhalte ins rechte Licht. Dazu gehört nicht nur, dass ich unsere Hompepage und das Intranet aktuell halte, sondern mit Bildern Sachdarstellungen ergänze.
Unser kleines Fotostudio entwickelt sich zunehmend auch zu einem Studio für Sprach- und Videoaufnahmen weiter. Das ist leider nicht nur mit Technik gemacht - es gibt viel zu lernen, um den richtigen Ton zu finden und Videoaufnahmen so zu gestalten, dass sie sehenswert sind.
In meiner Heimatstadt Recife/Bras. habe ich nach meinem Studium viele Jahre in der Verwaltung einer Bank, einem Rechtsanwaltsbüro und im Gesundheitswesen gearbeitet. Zu meinen Interessen gehört seit dem Jahr 2000 die Fotografie. In vielen Kursen habe ich mich zur Berufsfotografin entwickelt. Zurzeit lerne ich das "Fliegen". Gemeint ist die Nutzung unserer Foto-Drohne, Pilot ist aber Dirk Standar. Noch. :-)
Insbesondere der Fotografie gehört auch aus privater Sicht meine Leidenschaft. Mit meiner Kamera auf die Suche nach interessanten Motive zu gehen, ist immer wieder aufregend. Da schlüpft ein Käfer aus einer Blüte - klick - da blicke ich in das sorgenvolle Gesicht einer junge Mutter - klick - da sehe ich das glückliche Kind, wie es mit einem Hund sportlich um einem Luftballon kämpft - klick. Das Leben ist voll von Echtheit und Schönheit. Und alles passt in meine Kamera. Gut, nicht wahr?
Meine Hauptaufgaben sind von meiner Kernkompetenz abgeleitet: Informations- und Datentechnik. Diese Affinität teile ich mit unserem Geschäftsführer. Gemeinsam legen wir fest, welche Technologie uns nützt, das doch recht komplexe Geschäft der Projektentwicklung über Jahre hinweg wirkungsvoll organisieren.
Als Quereinsteiger nutze ich viele Dienste im Web, um Projektpotenziale zu schaffen und zu prüfen. Das nützt nicht nur uns, es hilft Investoren und Grundstückseigentümer gleichermaßen, die Attraktivität gemeinsamer Vorhaben zu bewerten.
Im Verlauf weniger Jahre entwickelte sich meine Mitwirkung von der technischen Unterstützung zunehmend in den organisatorischen Bereich.
Im Jahr 2016 wurde ich zum Prokuristen ernannt. So wollen Gesellschafter und Geschäftsführer sicherstellen, dass die Projekte auch im Vertretungsfall ohne Reibungsverluste fortgeführt werden.
Das gilt aber auch für mich. Mittlerweile tritt mehr Gelassenenheit ein, wenn ich meinen Hobbys nachgehe, insbesondere wenn es an den Ärmel der Welt geht, wo bestenfalls ein Satellitentelefon einen Kontakt ermöglichen würde - das ich natürlich nicht mitführe. Der Ärmel der Welt ist im Himalaya, Island oder Skandinavien. Hauptsache kalt und ziemlich menschenleer.
Für die etwas anstrengenderen Sportarten pflege ich coole Freundschaften. Für die anderen wichtigen Dinge des Lebens gibt es weitere wichtige Personen. Und das alles ist gut so.
Seit dem 16.10.2021 bin im Team. Ich komme aus NRW (Rheinbach bei Bonn) und bin aus persönlichen Gründen 2019 nach Nienburg gezogen.
Als Dipl.-Ing. Vermessung begleiten mich Geodaten auf meinem gesamten Berufsweg. Geodaten, die die Grundlage nahezu aller kommunalen und somit auch gesellschaftlichen Entscheidungen bilden. Geodaten, die wir benötigen, um verantwortungsvoll geeignete Flächen für Wind- und Solarparks zu finden.
Erfahrung in Bereich der Erneuerbaren Energien habe ich vor allem in den letzten acht Jahren zuvor bei der Projektierung von Wind- und Solarparks in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gesammelt.
Ich bin froh, auf diesem Wege, und nun durch mein Engagement bei TC-Wind und Solar, aktive Beiträge zur Klimaneutralität in Deutschland zu leisten. Die stetige Kommunikation mit Menschen, die Entwicklung gemeinsamer Strategien mit den Grundstückseigentümern bis hin zum Erfolg, machen diese Arbeit aber erst interessant und reizvoll.
Zum Glück bleibt dann auch noch Zeit für die Familie, wo vor allem die Enkelkinder einem immer wieder zeigen, was im Leben wirklich wichtig ist.
TC-Wind und Solar
Projektentwicklungsges. mbH & Co. KG
Behrenstr. 3
31737 Rinteln
Telefon: 05751 / 92 44 799
E-Mail: Rolf.Thiele@TC-WindSolar.de