Projektentwicklungen für Wind- und Solarparks
  • Profil
  • Team
  • Wind
  • Solar
  • Projekte
  • Kontakt
  • Galerie
  • English

Solarpark Hachmühlen


Mit dem Solarpark Hachmühlen entsteht in der Stadt Bad Münder ein weiterer wichtiger Baustein für die regionale Energiewende. Geplant ist eine Leistung von bis zu 25 MWp, die links und rechts entlang einer doppelgleisigen Bahnstrecke realisiert wird.

 

Das Projekt ist eine direkte Erweiterung des ersten Bauabschnitts, dem Solarpark Hasperde, für den in diesem Jahr bereits die Baugenehmigung erteilt wurde. Mit Hachmühlen wird das bestehende Konzept konsequent fortgeführt und zu einer noch stärkeren Versorgung der Region mit grünem Strom ausgebaut.

 

Wichtige vorbereitende Maßnahmen für die Einreichung des Bauantrags sind bereits abgeschlossen, die verbleibenden Aufgaben werden in den kommenden Monaten finalisiert. Durch die vertragliche Sicherung aller Eigentümer ist die Basis für eine reibungslose Projektentwicklung gelegt. Damit eröffnen sich zugleich weitere Perspektiven, etwa für eigene Einspeiselösungen und Investitionen in innovative Energiekonzepte.

 

Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Stadt Bad Münder umgesetzt. Diese Partnerschaft schafft Vertrauen und Zuversicht, dass entlang des Streckenabschnitts der Deutschen Bahn künftig ein wesentlicher Beitrag zur regionalen Grünstromversorgung geleistet werden kann.

 

Mit dem Solarpark Hachmühlen wird die nachhaltige Energiezukunft in der Region greifbar – ein Projekt, das Wirtschaft, Umwelt und Gemeinschaft gleichermaßen stärkt.


Wissenswertes

Landkreis: Hameln-Pyrmont
Gemeinde: Stadt Bad Münder

 

Kapazität:       ca. 50 MWp Nennleistung

Jahresertrag:  ca. 46.777.272 kWh 

 

Das bedeutet:  Grünstrom für ca. 40.000 Personen*

                           CO2-Ersparnis: 2.336 t pro Jahr, dies entspricht 934.545 l Erdöl

 

Projektstatus: 

 

  1. Alle Flächen am Standort gesichert (mit Eigentümern verhandelt)
  2. Betreiber eingeführt
  3. Vorbereitung des Antrags nach BauGB §35

geplante Inbetriebnahme: 4. Quartal 2027

 

*Grundlage Dreipersonenhaushalt mit ca. 3.500 kW/h Jahresverbrauch


Luftbild

Luftbild Solarpark Hachmühlen
Luftbild Solarpark Hachmühlen
  • Windpark Schlüsselburg
  • Windpark Rodenberg
  • Windpark Stolzenau
  • Windpark Bücken
  • Windpark Nienburg Süd
  • Windpark Zur Krümme
  • Solarpark Bückeburg
  • Solarpark Hasperde
  • Solarpark Helpsen
  • Solarpark Rodenwalde
  • Solarpark Hachmühlen
  • Energiepark Stöckse

      Besucher

      TC-Wind und Solar

      Behrenstr. 3

      31737 Rinteln OT Exten

      Tel.   05751 / 9244 799 9

 

      Sitz und Verwaltung

      Auf der Bult 10

      31707 Bad Eilsen

      Tel. 05722 / 28 100 54

 


Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Profil
    • Image
    • ImageENG
  • Team
  • Wind
    • Leistungen
    • Argumente für Windenergie
    • Fragen zur Windenergie
  • Solar
    • Argumente für Solarenergie
  • Projekte
    • Windpark Schlüsselburg
    • Windpark Rodenberg
    • Windpark Stolzenau
    • Windpark Bücken
    • Windpark Nienburg Süd
    • Windpark Zur Krümme
    • Solarpark Bückeburg
    • Solarpark Hasperde
    • Solarpark Helpsen
    • Solarpark Rodenwalde
    • Solarpark Hachmühlen
    • Energiepark Stöckse
  • Kontakt
  • Galerie
  • English
  • Nach oben scrollen
zuklappen