Projektentwicklungen für Wind- und Solarparks
  • Profil
  • Team
  • Wind
  • Solar
  • Projekte
  • Kontakt
  • Galerie
  • English

Windpark Nienburg Süd


Am Rand der Kreisstadt Nienburg/Weser entsteht in enger Zusammenarbeit von TC-Wind und Solar mit wpd onshore ein moderner Windpark mit bis zu vier leistungsstarken Windenergieanlagen.

 

Ein besonderer Mehrwert für die Region entsteht durch die Kooperation mit den Stadtwerken Nienburg/Weser, die eine der geplanten Anlagen selbst betreiben werden. Damit wird die Erzeugung von echtem regionalem Ökostrom direkt mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort verbunden – ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Region.

 

Die Standorte der Anlagen sind bewusst gewählt: Sie liegen auf größeren Waldlichtungen am Rande der Stadt und verfügen über große Abstände von über 1.000 Metern zur nächsten Wohnbebauung. Dadurch wird sichergestellt, dass die Windkraftnutzung keine spürbaren Beeinträchtigungen für die Anwohnerinnen und Anwohner verursacht. Gleichzeitig wird ein hoher Energieertrag erwartet, der zur nachhaltigen Versorgung mit sauberem Strom beiträgt.

 

Wir arbeiten  gemeinsam mit unseren Projektpartnern intensiv daran, die Änderung des Flächennutzungsplans voranzubringen und die Voraussetzungen für die Umsetzung zu schaffen. Als nächster wichtiger Schritt erfolgen die avifaunistischen Gutachten und Kartierungen, um den Schutz der Natur sicherzustellen und die Grundlage für die Genehmigungsplanung zu legen.

 


Wissenswertes

Landkreis: Nienburg/Weser
Gemeinde: Stadt Nienburg

 

Kapazität:       ca. 24 MW Nennleistung

Jahresertrag:  ca. 56.000.000 kWh

 

Das bedeutet:  Grünstrom für ca. 68.571 Personen*

                           CO2-Ersparnis: 4.000 t pro Jahr, dies entspricht 1.644.800 l Erdöl

 

Projektstatus: 

  1. Alle Flächen am Standort gesichert (mit Eigentümern verhandelt)
  2. Betreiber eingeführt
  3. Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes Nr.12 "Windpark Süd zwischen Steinhuder Meerbach und B6"

geplante Inbetriebnahme: 3. Quartal 2029

 

*Grundlage Dreipersonenhaushalt mit ca. 3.500 kW/h Jahresverbrauch


Lageplan

Lageplan Windpark Stadt Nienburg
Lageplan Windpark Stadt Nienburg

Aktuelles

Zeitungsartikel "Die Harke" vom 23.08.2025
Zeitungsartikel "Die Harke" vom 23.08.2025
  • Windpark Schlüsselburg
  • Windpark Rodenberg
  • Windpark Stolzenau
  • Windpark Bücken
  • Windpark Nienburg Süd
  • Windpark Zur Krümme
  • Solarpark Bückeburg
  • Solarpark Hasperde
  • Solarpark Helpsen
  • Solarpark Rodenwalde
  • Solarpark Hachmühlen
  • Energiepark Stöckse

      Besucher

      TC-Wind und Solar

      Behrenstr. 3

      31737 Rinteln OT Exten

      Tel.   05751 / 9244 799 9

 

      Sitz und Verwaltung

      Auf der Bult 10

      31707 Bad Eilsen

      Tel. 05722 / 28 100 54

 


Kontakt
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Profil
    • Image
    • ImageENG
  • Team
  • Wind
    • Leistungen
    • Argumente für Windenergie
    • Fragen zur Windenergie
  • Solar
    • Argumente für Solarenergie
  • Projekte
    • Windpark Schlüsselburg
    • Windpark Rodenberg
    • Windpark Stolzenau
    • Windpark Bücken
    • Windpark Nienburg Süd
    • Windpark Zur Krümme
    • Solarpark Bückeburg
    • Solarpark Hasperde
    • Solarpark Helpsen
    • Solarpark Rodenwalde
    • Solarpark Hachmühlen
    • Energiepark Stöckse
  • Kontakt
  • Galerie
  • English
  • Nach oben scrollen
zuklappen